Margaritifera margaritifera – Die Flussperlmuschel & Gallus Gallus – Das Haushuhn & weitere

9—12 Oktober 2025

Ort: Herbsttagung Bingenheim

Geschlossene Veranstaltung

Margaritifera margaritifera – Die Flussperlmuschel, allein schon der hoheitsvolle Name lässt die exquisiten Inhalte der verschlossenen Schönen erahnen. Glanz und Gloria einer vergangenen Zeit. Was hat sich Madame Evolution nur dabei gedacht? In einem Bächlein helle, da schoss vorüber wie ein Pfeil, die Mutter aller Flussperlmuscheln, also gut, die Leihmutter aller Flussperlmuscheln, die Bachforelle Salmo trutta fario. In den Kiemen der Bachforelle dürfen die kleinen Muscheln neun bis zehn Monate lang heranwachsen, bis sie groß genug sind, ihre eigenen Wege zu gehen. Sie könnten im 19. Jahrhundert geboren worden sein und, wenn sie nicht gestorben sind, heute immer noch leben. Methusala Maragaretifera margaretifera, so alt werden nur noch Walfische oder Schildkröten… Dass es sie heute noch gibt ist besonders leidenschaftlichen Biologen zu verdanken, ein Wundertier, das unser aller Leben seit Jahrhunderten mit irisierendem Perlmuttglanz bereichert.

 

Sie sind die einzigen lebenden Verwandten des berühmten Tyrannosaurus rex, kommen direkt aus dem Paradies. Sie sind die Mathematiker unter den Vögeln dieser Erde, kein Wunder, dass sich das Fräulein aufmacht, und auszieht, das Huhn zu erforschen. Es ist ein Abenteuer, wie es noch nie zuvor eines bestehen musste. Das Fräulein, das auch schon die Weltreisen zu Kuh und Schwein bestanden hat. Genau wie sich Hühner auf jeden neuen Tag wie verrückt freuen, freut sich das Fräulein, einen kurzen Einblick in das Sein und Werden von Gallus gallus zu geben.